Wissensrouten

Volkshochschulen in Hessen haben ein spannendes Bildungsformat im Angebot: In „Wissensrouten”-Kursen produzieren Teilnehmende Multimedia-Beiträge zu gesellschaftlich oder historisch bedeutsamen Themen. 

Teilnehmende gehen auf journalistische Erkundungstouren und lernen zudem Formen des „Digital Storytelling“ kennen. Das heißt, sie lernen Geschichte zu erzählen und medial zu gestalten - zum Beispiel in Form von digitalen Hör- und Videobeiträgen oder Ton-Bild-Collagen.
Erfahren Sie mehr

Blog

17. September 2025
Im Herbstsemester 2024 wurde der Bildungsurlaub „Nachhaltig handeln in der Region“ an der vhs Kreis Offenbach erneut angeboten – diesmal mit neuen Inhalten und bewährten Elementen. Vom 14. bis 18. Oktober beschäftigten sich die Teilnehmenden mit verschiedenen Aspekten nachhaltigen Lebens. Neben der Rathausbesichtigung, einer Kräuterwanderung und einem Seminar zu umweltfreundlichen Reinigungsmitteln bereicherten diesmal auch Beiträge von Klimaexperten der Stadt Dietzenbach, Vertreterinnen und Vertreter des NABU sowie ein Vortrag über nachhaltige Heilmethoden das Programm. Begleitend zur Woche entstand ein gemeinsames Video, das die Eindrücke und Inhalte dokumentiert und von den Teilnehmenden selbst gestaltet wurde. Hier geht es zum Eintrag auf der Online-Landkarte . Hier geht’s zur Reportage auf Mediathek-Hessen.de Screenshot: mediathek-hessen.de
20. März 2025
Im November 2024 fand an der vhs Kreis Offenbach der Kurs „ Wissensrouten: Social Media und Umwelt “ statt. Die Teilnehmenden beschäftigten sich intensiv mit der Frage, wie Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen professionell und wirkungsvoll in sozialen Medien kommuniziert werden können. Im Kurs wurden Kompetenzen in digitaler Umweltkommunikation vermittelt – von der Konzeption über Foto und Video bis zur redaktionellen Umsetzung. Jetzt sind zwei Beiträge online, die im Rahmen des Kurses entstanden sind. Ein Jubiläumsbaum für Dietzenbach – zum 125. Jubiläum des NABU: https://mediathek-hessen.de/medienview_36654_von-Anja-Wolff-Abel-Zwingenberg-125-Jahre-NABU--Ei.html | Hier geht es zum Eintrag auf der Online-Landkarte . Neue Bäume auf der Streuobstwiese – eine Reportage über Pflanzung und Pflege alter Obstsorten: https://mediathek-hessen.de/medienview_36742_von-Anja-Wolff-Abel-Zwingenberg-Neue-B%C3%A4ume-auf-de.html | Hier geht es zum Eintrag auf der Online-Landkarte . Beide Beiträge zeigen, wie digitale Medien lokale Umweltprojekte sichtbar machen und zum Mitmachen motivieren können. Screenshot: mediathek-hessen.de
von Johannes Zender 23. Januar 2025
In dem schönen, persönlichen Videobeitrag "der Hewwel" werden Kindheitserinnerungen wieder lebendig. Anzuschauen jetzt auf der Landkarte unter https://wissensrouten-karte.de/beitrag/der_hewwel Der Videobeitrag entstand an der kvhs Groß-Gerau im Rahmen des Wissensrouten-Projekts, weitere Informationen: https://www.kvhsgg.de/projekte/wissensrouten/
von zender 23. Januar 2025
In dem Wissensrouten-Angebot "Klimagärten Groß-Gerau" der Kreisvolkshochschule sind schöne Video-Beiträge entstanden. Teilnehmende lernen und tauschen sich u.a. über Erfahrungen mit naturnahen Gärten und über nachhaltige Begrünung öffentlicher Plätze aus. Die Videobeiträge sind nun online. Hier sind sie zu sehen: Klimagärten Groß-Gerau 1/3 "Biodivers" Klimagärten Groß-Gerau 2/3 "Laß die Natur machen" Klimagärten Groß-Gerau 3/3 "Klimaneutral" Weitere Infos zu den Angeboten in Groß-Gerau: https://www.kvhsgg.de/projekte/wissensrouten/
Mehr anzeigen

Wissensrouten-Kurse an Volkshochschulen

Kontakt

Hessischer Volkshochschulverband e.V.

Winterbachstr. 38
60320 Frankfurt am Main

Projektleiter

Johannes Zender 
Tel.: 069 56 000 813